von
Walsernest Team Logo Walsernest
Kleinkindbetreuung Walsernest
Leitbild Walsernest

Im Walsernest begleiten wir Kinder in einer liebevollen, achtsamen und geborgenen Atmosphäre.
Wir sehen jedes Kind als einzigartiges Wesen mit eigenen Bedürfnissen, Interessen und einem individuellen Entwicklungstempo.

Unser Ziel ist es, dass sich jedes Kind sicher fühlt, Freude am Entdecken hat und Vertrauen in seine eigenen Fähigkeiten entwickelt.

Durch gemeinsames Erleben, Naturerfahrungen, freies Spiel und kreative Angebote fördern wir Selbstständigkeit, Sprache, Bewegung und soziale Kompetenz.

Die Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns dabei besonders wichtig – sie sind die ersten und wichtigsten Bezugspersonen ihrer Kinder.

In einem offenen und wertschätzenden Austausch schaffen wir gemeinsam ein stabiles Fundament für eine gesunde Entwicklung.

Das Walsernest steht für:

  • Wärme, Geborgenheit und Vertrauen
  • Zeit zum Wachsen und Staunen
  • Leben im Einklang mit der Natur
  • Achtsame Begleitung und individuelle Förderung

Zielgruppe

Wir betreuen Kleinkinder ab einem Jahr (Stichtag 01.09.) bis zum Kindergarteneintritt.
In dieser sensiblen und prägenden Lebensphase begleiten wir die Kinder achtsam in ihrer Entwicklung und schaffen Raum für ganzheitliches Lernen mit Kopf, Herz und Hand.

Was die Kinder bei uns erleben und mitnehmen

Sprachliche Förderung:
Durch Lieder, Geschichten, Bilderbücher, Fingerspiele, erste Reime und das tägliche Miteinander in Gesprächen wird der natürliche Spracherwerb liebevoll unterstützt und gefördert.

Motorische Förderung:
Bewegung ist Lernen! Ob beim Turnen, Klettern, Balancieren, auf Spaziergängen oder beim Spielen am Bach – die Kinder erleben ihren Körper und die Natur mit allen Sinnen.

Kreative Förderung:
Beim Malen, Basteln, Kneten, Matschen und freien Gestalten können sich die Kinder ausdrücken, Neues ausprobieren und ihre Fantasie entfalten.

Musikalische Förderung:
Im gemeinsamen Singen, Tanzen und Musizieren – besonders im Morgenkreis – erleben die Kinder Freude an Rhythmus, Klang und Bewegung. Auch einfache Instrumente, Reime und Kniereiterverse gehören fest zu unserem Alltag.

Kognitive Förderung:
Durch spielerisches Zählen, das Erkennen von Mengen, Größen und Farben sowie durch Geschichten und Erzählrunden fördern wir das Denkvermögen und die Konzentrationsfähigkeit der Kinder.

Naturwissenschaftliche Förderung:
Die Natur ist unser größter Lernraum. Durch kleine Experimente und forschendes Entdecken erfahren die Kinder, wie spannend und lebendig unsere Umwelt ist.

Soziale Förderung:
In der Gemeinschaft lernen die Kinder, Beziehungen zu gestalten, Rücksicht zu nehmen, sich zu behaupten und Hilfe anzunehmen. Gemeinsame Mahlzeiten, Gruppenregeln und das tägliche Miteinander stärken das Wir-Gefühl – jedes Kind wird als wertvolles Individuum und zugleich als Teil der Gruppe erlebt.

Unser Team

In jeder Gruppe begleiten zwei pädagogisch qualifizierte Betreuerinnen die Kinder mit Einfühlungsvermögen, Warmherzigkeit und Fachkompetenz.
Eine zusätzliche Springerin unterstützt bei Bedarf und sorgt für Kontinuität und Verlässlichkeit in der Betreuung.

Walsernest Gruppenfoto

Öffnungszeiten
Montag bis Freitag: 07:30 – 12:30 Uhr
Dienstag & Mittwoch: zusätzlich 13:00 – 18:00 Uhr
Verlängerte Öffnungszeiten: Montag bis Freitag 07:30 – 13:00 Uhr

Räumlichkeiten
Unsere Einrichtung umfasst drei liebevoll gestaltete Gruppenräume – den Adlerraum, den Murmeltierraum und den Eichhörnchenraum – sowie einen Bewegungsraum, einen Sanitärbereich mit Kinder-WC, Wickeltisch und Dusche, eine Garderobe mit persönlichen Plätzen für jedes Kind, eine Spielterrasse und einen Garten, die zu Entdeckung, Bewegung und Spiel im Freien einladen.

Chronik Walsernest:

  • 1994: Gründung des Kleinkindervereins Kleinwalsertal e V. Einzug ins Vinzenzheim (Altersheim) in Mittelberg als Spielgruppe.
  • 2001: Umzug ins neu erbaute Sozialzentrum in Riezlern, mit neuen Öffnungszeiten.
  • 2006: Erweiterung der Gruppengrößen und der Betreuungszeiten.
  • 2013: Umwandlung der Spielgruppe in die Kleinkinderbetreuungseinrichtung "Walsernest". Einzug ins Walserhaus in Hirschegg
  • 2021: Auflösung des Vereins und Übernahme in den Gemeindebetrieb

Leitsatz:
Das Walsernest wurde gegründet, um einheimischen Familien eine verlässliche und qualitativ hochwertige Betreuung für ihre Kinder zu bieten.
Wir ermöglichen Eltern, einer beruflichen Tätigkeit nachzugehen – in dem Wissen, dass ihre Kinder in einer vertrauten, liebevollen und professionellen Umgebung gut aufgehoben sind.
Im Walsernest darf Kindheit echt sein- Laut und leise, wild und sanft, neugierig und verträumt. Wir begleiten die Kinder achtsam und individuell.
Hand in Hand mit den Eltern, werden die Kinder an erste Abnabelungsprozesse und die erste Betreuung außerhalb der Familie herangeführt.

Damit die zarten Wurzeln stark und den kleinen Flügen groß werden.

Ansprechpartnerin
1 von 1
Alexandra Kaergel
AlexandraKaergel
Leiterin | Elementar- und Waldorfpädagogin
Das Team des Walsernest
9 von 9
Alexandra Kaergel
AlexandraKaergel
Leiterin | Elementar- und Waldorfpädagogin
Nicole Wölfler
Nicole Wölfler
Stv. Leiterin | Pädagogische Fachkraft für Kleinkindbetreuung und Spielgruppen
Brigitte Gehrer
Brigitte Gehrer
Elementarpädagogin
Diana Fontain
Diana Fontain
Elementarpädagogische Fachkraft für Kleinkindbetreuung
Denise Leissing
Denise Leissing
Elementarpädagogische Fachkraft für Kleinkindbetreuung
Anna-Lena Zunzer
Anna-Lena Zunzer
Kinderpflegerin
Vanessa Gamper
Vanessa Gamper
Assistentin
Timea Wilke
Timea Wilke
Assistentin
Sarah Leible-Frick
Sarah Leible-Frick
Assistentin
Walsernest-Tarife und Ferienplan

Die aktuellen Elternbeiträge Kleinkindbetreuung Walsernest finden Sie hier

Die Anmeldung für das Betreuungsjahr (September bis August) findet jeweils im Frühjahr statt.

Ferienkalender:

Der Start in das neue Walsernest-Jahr ist am Montag, 08. September 2025

Ferien- / Feiertagsplan

08.12.2025Mariä Empfängnis
24. - 26.12.2025Weihnachtstage
31.12.2025 - 01.01.2026Jahreswechsel
06.01.2026Hl. drei König
06.04.2026Ostermontag
01.05.2026Maifeiertag
14.05.2026Christi Himmelfahrt
14. - 31.05.2026Maiferien
04.06.2026Fronleichnam
ab Mitte AugustSommerferien (3 Wochen)
Downloads

Kontakt

Gemeinde Mittelberg
Walserstraße 52
6991 Riezlern
ÖSTERREICH
Tel. +43 5517 53150

Gemeinde-App Download

Apple App Store DownloadApple App Store Download

Öffnungszeiten

Mo, Mi, Fr 
07:30-12:00
Di, Do 
07:30-12:00 und 13:30-16:00
Sa, So 
geschlossen

Außerhalb der Öffnungszeiten sind Termine nach Vereinbarung möglich.

Logo: Kleinwalsertal
×