Lehrstelleninformation
Lehrstellenbroschüre
Ziel der Lehrstellenbroschüre ist es, lehrstellensuchenden Jugendlichen und deren Eltern bei der Suche nach dem passenden Ausbildungsplatz mittels einer informativen Auflistung der Lehrstellenbetriebe in einer Broschüre zu unterstützen. Über 200 Betriebe im Kleinwalsertal wurden über das Vorhaben informiert und zur Teilnahme durch die Aufnahme in das Druckwerk eingeladen. Im neuen Druckwerk finden sich nun 52 Ausbildungsbetriebe, die insgesamt über 90 Lehrstellenangebote für die jungen Jobsuchenden parat halten. Zu finden sind auch Informationen zur Berufsberatung und zuschulischen Weiterbildungsmöglichkeiten in Vorarlberg so wie im benachbarten Allgäu.
Lehrstellenoffensive Kleinwalsertal
Ich mache meine Ausbildung im Tal, weil …hier meine Familie und mein Freundeskreis ist. Außerdem haben wir eine tolle Landschaft mit vielen Freizeitmöglichkeiten vor der Türe. Vor allem den Winter und das Skifahren liebe ich!
Besonderes gefällt mir an meiner Ausbildung das Arbeiten mit Lebensmitteln, in der ich meine Kreativität voll ausleben kann. Mit verschiedenen Geschmäckern, allerlei Gerüchen und dieses alles zu Kombinieren ist einfach cool. Außerdem schätze ich es in einem kleinen Betrieb zu lernen, da man in einer kleinen Küche viel mehr lernen und sehen kann...es herrscht eine tolle Arbeitsatmosphäre und der Draht zu den Chefs ist sehr gut.
Lehrstellenoffensive Kleinwalsertal
Ich mache meine Ausbildung im Tal, weil …ich schon immer Zimmerer werden wollte und mir der Betrieb hier vor Ort brutal gut gefällt.
Besonders gerne mag ich an meinem Ausbildungsberuf, dass ich täglich draußen an der frischen Luft bin, dass ich mit Holz arbeite und jeden Tag sehen kann, was ich geleistet habe.
Lehrstellenoffensive Kleinwalsertal
Ich mache meine Ausbildung im Tal, weil …ich somit näher bei meiner Familie und bei meinen Freunden bin und hier vor Ort wohnen kann.
Besonders gefällt mir an meiner Ausbildung der Kontakt mit den Kunden, da ich sehr gerne mit Leuten rede. Außerdem ist das Betriebsklima in meinem Ausbildungsbetrieb sehr positiv, wir verstehen uns alle gut.
Lehrstellenoffensive Kleinwalsertal
Ich mache meine Ausbildung im Tal, weil …ich hier tolle Berufsmöglichkeiten habe.
Der Beruf verlangt von einem, dass man Kreativität beim Anrichten von Speisen zeigt, wie auch einen ordentlichen Umgang mit den Lebensmitteln in der Küche. Besonders gefällt mir das der Beruf vielseitig ist. Man lernt immer wieder neue Lebensmittel kennen und was man daraus alles zubereiten kann. So wird man immer vor eine neue Herausforderung gestellt.
Lehrstellenoffensive Kleinwalsertal
Ich mache meine Ausbildung im Tal, weil …ich auch im Tal genau das lernen kann , was ich will.
Besonders gefällt mir, dass die Arbeit mit Metall und präzisen Fertigungsmaschinen auch meine privaten Interessen wiederspiegelt.
Lehrstellenoffensive Kleinwalsertal
Ich mache meine Ausbildung im Tal, weil …ich hier die Chance habe, einen interessanten und vielseitigen Beruf zu lernen.
Außerdem gefallen mir an meiner Arbeit besonders der Kontakt zu vielen verschiedenen Menschen sowie die unterschiedlichsten Fortbildungsmöglichkeiten.
Lehrstellenoffensive Kleinwalsertal
Ich mache meine Ausbildung im Tal, weil …das Kleinwalsertal meine Heimat und gleichzeitig ein traumhaftes Reiseziel ist.
Als Lehrling zur Hotel- und Gastgewerbeassistentin ist mir der Kontakt mit Menschen sehr wichtig, zudem bereitet es mir große Freude Auskunft über unser schönes Tal zugeben. In der Ausbildung findet man ein facettenreiches Aufgabenfeld vor - von der Rezeption über das Restaurant bis hin zum Housekeeping und bekommt dabei interessante Einblicke in die gehobene Gastronomie. Das Naturhotel Chesa Valisa**** bietet dafür die perfekten Grundlagen, ebenso für das weitere Berufsleben.
Lehrstellenoffensive Kleinwalsertal
Ich mache meine Ausbildung im Tal, weil …ich mich vielseitig und innovativ einsetzen kann. Ich habe dadurch die Chance, eine solide Basis für mein weiteres Berufsleben zu schaffen - mit vielen alternativen Möglichkeiten.
An diesem verantwortungsvollen Beruf gefällt mir besonders, dass es ein Beruf mit Zukunft ist, mein Fachwissen, sowie meine Fingerfertigkeiten gefragt sind und mein Lehrbetrieb ständige Aus- und Weiterbildungen bietet.
Lehrstellenoffensive Kleinwalsertal
Ich mache meine Ausbildung im Tal, weil …weil ich in einem Betrieb, wie bei der Energieversorgung Kleinwalsertal, in allen kaufmännischen/verwaltenden Bereichen vielfältig eingesetzt werde.
Ich erlerne alle Bereiche, die meinem Berufsbild entsprechen. Außerdem gefallen mir an meinem Beruf besonders die Arbeiten am PC, sowie der persönliche Kontakt mit den Kunden.
Lehrstellenoffensive Kleinwalsertal
Ich mache meine Ausbildung im Tal, weil …die Arbeit sehr vielseitig, interessant und abwechslungsreich ist.
Außerdem bin ich gern in der Natur. Des Weiteren kann ich mich auf viele Bereiche spezialisieren z.B. Lawinensprengung oder Wartung der Pistenraupen.
Lehrstellenoffensive Kleinwalsertal
Lehrstellenoffensive Kleinwalsertal
Ich mache eine Ausbildung als Bürokauffrau, weil... ich gerne diverse Büroarbeiten tätige.
Das Aufgabengebiet einer Bürokauffrau ist sehr vielfältig, somit habe ich auch viel mit Kundenbetreuung (per Telefon, E-Mail und persönlich) zu tun, was mir sehr viel Spaß macht. Die hauptsächlichen Schwerpunkte sind jedoch Buchhaltung und verschiedene Verwaltungsaufgaben sowie Kenntnisse des individuellen Betriebsablaufes.
Lehrstellenoffensive Kleinwalsertal
Ich mache meine Ausbildung im Tal, weil …es für mich eine einzigartige Chance ist, mein privates Interesse an meiner 2. Heimat mit der beruflichen Ausbildung zu verknüpfen.
Die Kleinwalsertal Tourimus eGen bietet mir mit dem Dualen Studium die Möglichkeit, das erlernte theoretische Wissen der Dualen Hochschule in Ravensburg in den Abteilungen Kundenservice, Produktmanagement und Marketing in die Praxis umzusetzen. Besonders gefällt mir an diesem Beruf die Vielfalt in der Tourismusbranche und der Kontakt mit den Menschen.
Lehrstellenoffensive Kleinwalsertal
Ich mache meine Ausbildung im Tal, weil …das Kleinwalsertal ein einzigartiges Reiseziel ist.
Ich mache meine Ausbildung als Hotel- und Gastgewerbeassistentin, weil es mir viel Freude bereitet unseren Gästen die „schönste Zeit im Jahr“ besonders zu gestalten und ihnen damit ein zufriedenes Lächeln in die Gesichter zu zaubern. In der Ausbildung findet man ein facettenreiches Aufgabenfeld vor - von der Rezeption über das Restaurant bis hin zum Housekeeping. Die Herzlichkeit der Rosenhöfler hat es mir ganz besonders angetan. Uns Auszubildenden wird eine prima Grundlage für das weitere Berufsleben geboten.